Deine Ausbildung als Tiefbaufacharbeiterin oder Tiefbaufacharbeiter bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
Prüfen, Lagern und Auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen
Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen
Durchführen von Messungen
Bearbeiten von Holz und Herstellen von Holzverbindungen
Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
Herstellen von Baukörpern aus Steinen
Herstellen von Baugruben und Gräben, Verbauen und Wasserhaltung
Herstellen von Verkehrswegen
Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen
Qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Digitalisierte Arbeitswelt
Profil
Für den Einstieg als Tiefbaufacharbeiter solltest du einen Hauptschulabschluss (Berufsreife),Realschulabschluss (Mittlere Reife), Abitur oder Fachabitur haben. Als Tiefbaufacharbeiterin oder Tiefbaufacharbeiter solltest du körperlich fit sein und gerne im Team arbeiten. Außerdem solltest du handwerkliches Geschick mitbringen und umsichtig agieren.